Unabhängig von steigenden Energiepreisen! Jetzt spare ich mit eigenem Sonnenstrom →
Photovoltaik, Speicher & Wallbox – aus einer Hand vom Meisterbetrieb.
Photovoltaik, Speicher & Wallbox – aus einer Hand vom Meisterbetrieb.
PV-Lösungen aus Wachtberg für Bonn, Rheinbach und Umgebung.
Seit 2020 realisieren wir maßgeschneiderte PV-Systeme für moderne Haushalte – mit Fokus auf Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität. Über 400 Kunden vertrauen bereits auf uns.
BREITBACH SOLAR
für Bonn, Rhein-Sieg-Kreis & die Region
Breitbach Solar ist ein inhabergeführter Meisterbetrieb aus Wachtberg mit über 400 realisierten Photovoltaikanlagen in Bonn, Rheinbach, Meckenheim und Umgebung.
Seit 2020 plant und installiert Elektromeister Alexander Breitbach mit seinem Team moderne Energielösungen – abgestimmt auf Alltag, Gebäude und Wünsche der Kunden.
Photovoltaik, Wärmepumpe, Wallbox und Smart Meter – alle Systeme greifen sinnvoll ineinander – direkt vom Fachbetrieb, mit persönlicher Beratung.
Zukunftssichere Energielösungen, individuell geplant und persönlich umgesetzt.
Meisterfachbetrieb Alexander Breitbach – von Kunden mit Bestnote bewertet:
AUSGEZEICHNET Basierend auf 45 Bewertungen Martin Friedrich2025-09-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher bei der Fa. Alexander Breitbach gekauft. Schnelle, unproblematische Angebotserstellung. Termingerechte Ausführung der Arbeiten, sehr freundliche Handwerker, Preis wie vorher besprochen. Alles Top! Kann ich nur weiterempfehlen! :-) Michael Böhmke2025-09-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Installation der Huawei PV-Anlage. Alles lief wie abgesprochen und unkompliziert. Besonders positiv empfand ich es, als die Anlage am ersten Tag nach der Installation noch Kommunikationsproblem hatte, und sich Fa. Breitbach selbständig bei mir meldete, um das Problem kurz danach zu Beheben. Stephan Schmidt2025-08-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nachdem ich mir drei Angebote verschiedener Firmen eingeholt hatte, habe ich mich des Preises und der Komponenten wegen für die Firma Breitbach entschieden. Das war die richtige Entscheidung! Der zugesagte Installationstermin wurde exakt eingehalten. Die gesamte Arbeit, von der Montage der PV-Paneele, dem Einbau eines neuen Zählerschranks, den Einbau des Wechselrichters und des Batteriespeichers bis zur vollständigen Elektroinstallation erfolgte an einem Tag. Am frühen Abend bereits wurde die gut funktionierende Anlage in Betrieb genommen. Alle Arbeiten wurden sauber und präzise ausgeführt. Die Mitarbeiter waren freundlich und nahmen sich die Zeit, ihr Handeln zu erklären. Ich kann aufgrund dieser Erfahrung, die Firma Breitbach wärmstens empfehlen. D. E.2025-08-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin total begeistert von der Firma Breitbach. Die Planung, die schnelle Angebotserstellung sowie der günstige Preis waren hervorragend. Der ausgemachte Ausführungstermin wurde genau eingehalten. Die Montage mit 26 Modulen, Speicher, Wallbox und Elektroinstallation war nach anderthalb Tagen fertig und alles funktionierte. Am nächsten Morgen hatte ich schon eine Mail mit allen Unterlagen für die Anmeldung im Stammdatenregister. Nach 4 Tagen bekam ich alle erforderlichen Anmeldeunterlagen für die Stadtwerke. Eine Woche nach Installation hat die Anlage schon ins Netz eingespeist. Freunde von uns haben bei anderen Anbietern Wochen auf die Anmeldeunterlagen gewartet. Ich war sehr zufrieden und würde jederzeit wieder mit der Firma Breitbach zusammenarbeiten. Vielen Dank! Edwin Frietsch2025-08-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir konnten nur staunen: Von der Beratung, der Planung bis hin zur Durchführung war alles perfekt. Vom ersten Kontakt über die Angebotserstellung bis zur Installation der PV-Anlage hat alles ausgezeichnet funktioniert. Qualität, Arbeitsausführung und Sauberkeit müssen hervorgehoben werden. Das Team arbeitete Hand in Hand und sehr professionell. Auch die Anmeldungen beim Netzbetreiber, im Markenstammregister und weitere Formalitäten wurden von der Fa. Breitbach übernommen. Man brauchte sich um nichts selbst zu kümmern; selbst die App für den Wechselrichter wurde auf unseren Wunsch hin installiert. Besonders beeindruckt hat uns, dass die Installation der PV-Anlage (8 kWp) inkl. Batteriespeicher (11,5 kWh) zum vereinbarten Datum innerhalb eines (!) Tages erledigt war. Und: Die PV-Anlage läuft seit dem ersten Tag fehlerfrei und liefert die erwarteten Erträge. Wir werden diese Firma auf jeden Fall zu 100% weiterempfehlen. Wilfried Gerhartz2025-08-16Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach dem Besuch und ausführlicher Beratung von Herrn Breitbach lag mir dessen Angebot mit fairen Preisen bereits am nächsten Tag vor. Neben der eigentlichen PV-Anlage waren auch weitere Elektroarbeiten inkludiert. Nach meiner Angebotsannahme wurden die Arbeiten etwa drei Monate später termingenau zu meiner absoluten Zufriedenheit innerhalb von 2 1/2 Tagen fachgerecht und sauber ausgeführt. Dem gesamten Breitbach-Team gilt mein anerkennendes Lob. Ich kann das Unternehmen uneingeschränkt empfehlen! Alexander Willutzki2025-08-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles an einem Tag. Lief super. J K2025-08-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. PV Montage am Dach, perfekt montiert. Speicher und Wechselrichter perfekt montiert und angeschlossen . Wir sind zu 100% zufrieden. Weiter so... Guido Bosbach2025-08-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine wirklich überzeugende Leistung. Superschnell ein sehr spezifisches Angebot erstellt, klare Kommunikation, kompetente Beratung, schnelle Installation - super Unterstützung bei der Lösung letzter Probleme, kurz ein Service. Absolut Empfehlenswert! Rudolf Tölkes2025-08-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Fa. Elektrotechnik Breitbach, Wachtberg, installierte zum vereinbarten Termin eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und mit Speicher in Keller. Herr Breitbach hat im Vorfeld umfassend beraten und verschiedene Angebote von unterschiedlichen Speicher- und PV-Modulherstellen kurzfristig übersandt. Bei der Installation des Speichers, neuen Zählerschranks, Wechselrichter sowie Photovoltaikmodulen arbeiteten die Monteure und Dachdecker schnell und sauber. Herr Breitbach hat uns bei allen Formalitäten mit unserem Netzbetreiber, dem Eintrag ins Marktstammdatenregister unterstützt und freundlich und verbindlich beraten. Wir können daher die Fa. Elektrotechnik Breitbach in Wachtberg zur Installation von PV-Anlagen mit Speicher nur weiterempfehlen.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Unsere Pakete zeigen typische Photovoltaik-Komplettlösungen für Haushalte mit unterschiedlichem Energiebedarf.
Jede Solaranlage wird vor Ort geplant und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt – inklusive passender Speichergröße, Smart-Meter-Integration, Wärmepumpen-Kompatibilität und optionaler Wallbox oder Notstromversorgung.

Perfekt für Starter & kleine Familien 5kWp
Leistung PV-Anlage: 5 kWp
Leistung Batteriespeicher: 5 kWh
Bewährte Technik führender Hersteller
Wunschtermin | Zertifizierte Installation
Komplettpreis mit 0% MwSt.

Der Allrounder für moderne Familien 8kWp
Leistung PV-Anlage: 8 kWp
Leistung Batteriespeicher: 10 kWh
Bewährte Technik führender Hersteller
Wunschtermin | Zertifizierte Installation
Komplettpreis mit 0% MwSt.

Für maximale
Unabhängigkeit 12kWp
Leistung PV-Anlage: 12 kWp
Leistung Batteriespeicher: 10-20 kWh
Bewährte Technik führender Hersteller
Wunschtermin | Zertifizierte Installation
Komplettpreis mit 0% MwSt.
Moderne PV-Anlagen brauchen ein intelligentes Messsystem – den sogenannten Smart Meter.
Nur so lassen sich Eigenverbrauch, Einspeisung und Speichersteuerung exakt erfassen und wirtschaftlich optimieren.
Wir kümmern uns um die gesamte Beantragung und Umsetzung – inkl. Koordination mit Ihrem Netzbetreiber. So läuft alles aus einer Hand – rechtssicher, schnell und zukunftssicher.
Unsere PV-Anlagen sind von Anfang an für Elektromobilität vorbereitet. Das heißt: Sie können Ihr E-Auto sofort oder später mit Sonnenstrom laden – ganz nach Bedarf.
Wir schaffen die passende Infrastruktur – ob für eine Single- oder Doppel-Wallbox, abgestimmt auf Ihre Wohnsituation und Ihr Nutzerverhalten.
So entsteht ein intelligentes Gesamtsystem aus PV, Speicher und Mobilität – für mehr Unabhängigkeit und maximale Effizienz.
Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Glas-Glas-Module namhafter Hersteller.
Diese bieten nicht nur höchste Langlebigkeit, sondern auch eine garantierte Leistung über 30 Jahre.
Als Meisterbetrieb empfehlen wir die passenden Komponenten individuell – von den Modulen bis zum Speicher. Für Sie bedeutet das: mehr Ertrag, mehr Sicherheit und ein System, das Jahrzehnte hält.
Unsere PV-Anlagen sind bereit für die Kombination mit Wärmepumpen.
Das bedeutet: Dimensionierung, Speichergröße und Energiemanagement sind auf die besonderen Anforderungen von Heizsystemen abgestimmt.
So profitieren Sie von maximalem Eigenverbrauch und vermeiden unnötige Lastspitzen. Auch bei geplanten Nachrüstungen ist Ihre Anlage bereits vorbereitet – effizient, abgestimmt, zukunftsfähig.
Wir verbauen geprüfte Markenkomponenten führender Hersteller wie ECOFLOW, RCT Power, Huawei, Fronius, Sigenergy oder Alpha ESS – für maximale Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Vereinbaren Sie ein kurzes Telefonat mit uns. Wir beantworten Ihre Fragen zu unseren PV-Systemen und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Wir kommen zu Ihnen unverbindlich nach Hause, schauen uns Dach und Verbrauch an und entwickeln gemeinsam ein maßgeschneidertes Energiekonzept.
Sie möchten gleich konkret werden? Dann senden wir Ihnen gerne ein persönliches Angebot per E-Mail – auf Basis weniger Angaben.
Nutzen Sie unseren Konfigurator, um Ihre maßgeschneiderte PV-Anlage zusammenzustellen. Basierend auf Ihren Eingaben erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Jede Immobilie ist anders – genauso wie die Wünsche unserer Kunden.
In Bonn, Wachtberg und Umgebung realisieren wir individuelle Energiekonzepte mit Photovoltaik, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe. Hier zeigen wir, wie aus typischen Herausforderungen nachhaltige Lösungen werden – persönlich geplant, herstellerunabhängig umgesetzt.

Jedes Dach ist anders – und jede Lösung individuell.
Hier sehen Sie eine Auswahl an PV-Anlagen, die wir in Bonn, Wachtberg und Umgebung umgesetzt haben – von 5 bis 24 kWp, mit und ohne Speicher, auf Neubau, Bestandsdach oder saniertem Altbau.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 45 Bewertungen Martin Friedrich2025-09-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher bei der Fa. Alexander Breitbach gekauft. Schnelle, unproblematische Angebotserstellung. Termingerechte Ausführung der Arbeiten, sehr freundliche Handwerker, Preis wie vorher besprochen. Alles Top! Kann ich nur weiterempfehlen! :-) Michael Böhmke2025-09-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Installation der Huawei PV-Anlage. Alles lief wie abgesprochen und unkompliziert. Besonders positiv empfand ich es, als die Anlage am ersten Tag nach der Installation noch Kommunikationsproblem hatte, und sich Fa. Breitbach selbständig bei mir meldete, um das Problem kurz danach zu Beheben. Stephan Schmidt2025-08-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nachdem ich mir drei Angebote verschiedener Firmen eingeholt hatte, habe ich mich des Preises und der Komponenten wegen für die Firma Breitbach entschieden. Das war die richtige Entscheidung! Der zugesagte Installationstermin wurde exakt eingehalten. Die gesamte Arbeit, von der Montage der PV-Paneele, dem Einbau eines neuen Zählerschranks, den Einbau des Wechselrichters und des Batteriespeichers bis zur vollständigen Elektroinstallation erfolgte an einem Tag. Am frühen Abend bereits wurde die gut funktionierende Anlage in Betrieb genommen. Alle Arbeiten wurden sauber und präzise ausgeführt. Die Mitarbeiter waren freundlich und nahmen sich die Zeit, ihr Handeln zu erklären. Ich kann aufgrund dieser Erfahrung, die Firma Breitbach wärmstens empfehlen. D. E.2025-08-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin total begeistert von der Firma Breitbach. Die Planung, die schnelle Angebotserstellung sowie der günstige Preis waren hervorragend. Der ausgemachte Ausführungstermin wurde genau eingehalten. Die Montage mit 26 Modulen, Speicher, Wallbox und Elektroinstallation war nach anderthalb Tagen fertig und alles funktionierte. Am nächsten Morgen hatte ich schon eine Mail mit allen Unterlagen für die Anmeldung im Stammdatenregister. Nach 4 Tagen bekam ich alle erforderlichen Anmeldeunterlagen für die Stadtwerke. Eine Woche nach Installation hat die Anlage schon ins Netz eingespeist. Freunde von uns haben bei anderen Anbietern Wochen auf die Anmeldeunterlagen gewartet. Ich war sehr zufrieden und würde jederzeit wieder mit der Firma Breitbach zusammenarbeiten. Vielen Dank! Edwin Frietsch2025-08-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir konnten nur staunen: Von der Beratung, der Planung bis hin zur Durchführung war alles perfekt. Vom ersten Kontakt über die Angebotserstellung bis zur Installation der PV-Anlage hat alles ausgezeichnet funktioniert. Qualität, Arbeitsausführung und Sauberkeit müssen hervorgehoben werden. Das Team arbeitete Hand in Hand und sehr professionell. Auch die Anmeldungen beim Netzbetreiber, im Markenstammregister und weitere Formalitäten wurden von der Fa. Breitbach übernommen. Man brauchte sich um nichts selbst zu kümmern; selbst die App für den Wechselrichter wurde auf unseren Wunsch hin installiert. Besonders beeindruckt hat uns, dass die Installation der PV-Anlage (8 kWp) inkl. Batteriespeicher (11,5 kWh) zum vereinbarten Datum innerhalb eines (!) Tages erledigt war. Und: Die PV-Anlage läuft seit dem ersten Tag fehlerfrei und liefert die erwarteten Erträge. Wir werden diese Firma auf jeden Fall zu 100% weiterempfehlen. Wilfried Gerhartz2025-08-16Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach dem Besuch und ausführlicher Beratung von Herrn Breitbach lag mir dessen Angebot mit fairen Preisen bereits am nächsten Tag vor. Neben der eigentlichen PV-Anlage waren auch weitere Elektroarbeiten inkludiert. Nach meiner Angebotsannahme wurden die Arbeiten etwa drei Monate später termingenau zu meiner absoluten Zufriedenheit innerhalb von 2 1/2 Tagen fachgerecht und sauber ausgeführt. Dem gesamten Breitbach-Team gilt mein anerkennendes Lob. Ich kann das Unternehmen uneingeschränkt empfehlen! Alexander Willutzki2025-08-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles an einem Tag. Lief super. J K2025-08-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. PV Montage am Dach, perfekt montiert. Speicher und Wechselrichter perfekt montiert und angeschlossen . Wir sind zu 100% zufrieden. Weiter so... Guido Bosbach2025-08-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine wirklich überzeugende Leistung. Superschnell ein sehr spezifisches Angebot erstellt, klare Kommunikation, kompetente Beratung, schnelle Installation - super Unterstützung bei der Lösung letzter Probleme, kurz ein Service. Absolut Empfehlenswert! Rudolf Tölkes2025-08-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Fa. Elektrotechnik Breitbach, Wachtberg, installierte zum vereinbarten Termin eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und mit Speicher in Keller. Herr Breitbach hat im Vorfeld umfassend beraten und verschiedene Angebote von unterschiedlichen Speicher- und PV-Modulherstellen kurzfristig übersandt. Bei der Installation des Speichers, neuen Zählerschranks, Wechselrichter sowie Photovoltaikmodulen arbeiteten die Monteure und Dachdecker schnell und sauber. Herr Breitbach hat uns bei allen Formalitäten mit unserem Netzbetreiber, dem Eintrag ins Marktstammdatenregister unterstützt und freundlich und verbindlich beraten. Wir können daher die Fa. Elektrotechnik Breitbach in Wachtberg zur Installation von PV-Anlagen mit Speicher nur weiterempfehlen.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Breitbach Solar ist kein Großanbieter – sondern ein regional verwurzelter Meisterfachbetrieb mit über 400 installierten Anlagen in Bonn, Wachtberg und Umgebung.
Bei uns gibt’s keine Massenabfertigung, sondern ehrliche Beratung, saubere Ausführung und Technik, die zu Ihrem Haus passt.
Vom Erstgespräch bis zur fertigen Energielösung – alles aus einer Hand.

Wir begleiten Sie persönlich vom ersten Vor-Ort-Termin bis zur Inbetriebnahme. Ohne Callcenter, ohne Umwege.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Elektromeister Alexander Breitbach.

02225 91 19 233
Montag – Freitag, 08:00 – 17:00 Uhr
Elektromeisterbetrieb
Elektrotechnik Alexander Breitbach
Kesselgasse 4 • 53343 Wachtberg
Ob erste Fragen, persönliche Vor-Ort-Beratung oder ein konkretes Angebot – wir bieten Ihnen genau die Unterstützung, die zu Ihrem Bedarf passt.

Lassen Sie sich telefonisch beraten, wenn Sie wissen möchten, wie Photovoltaik mit Wärmepumpe, E-Auto oder Smart Meter zusammenspielt – und was Sie jetzt konkret tun sollten.

Wir prüfen direkt bei Ihnen vor Ort, wie Sie mit PV, Speicher und Verbrauchern wie Wärmepumpe oder Wallbox den Eigenverbrauch maximieren und Förderungen bestmöglich nutzen.

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihrem Haus, Verbrauch und Ihren individuellen Wünschen – wir erstellen Ihnen anschließend ein persönliches Angebot. Schnell, absolut unverbindlich und leicht verständlich.
In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden – rund um Eigenverbrauch, Wärmepumpe, E-Auto, Technik und Förderung. Wählen Sie einfach ein Thema, das Sie interessiert – oder starten Sie direkt mit dem wichtigsten Punkt: Wie viel Ihres Solarstroms Sie selbst nutzen können.
Thema:

Als Elektromeisterfachbetrieb hören wir 2025 häufig diese Frage:
Bei Strompreisen von 35-40 Cent/kWh – wie viel kann ich mit Solarstrom wirklich sparen? Und wie unabhängig macht mich das tatsächlich?
Die ehrliche Antwort: Bei richtiger Planung mehr, als viele erwarten – aber weniger, als manche Anbieter versprechen. Hier zeigen wir Ihnen realistische Eigenverbrauchswerte und was 60-80% Autarkie für Ihr Haushaltsbudget bedeuten.
Was bedeutet Eigenverbrauch – und wie viel bringt er mir wirklich?
Eigenverbrauch bedeutet: Sie nutzen den selbst erzeugten Solarstrom direkt im Haushalt – für Licht, Haushaltsgeräte, Wärmepumpe oder E-Auto. Je höher Ihr Eigenverbrauch, desto weniger teuren Netzstrom müssen Sie zukaufen.
Konkrete Zahlen: Eine typische 10 kWp-Anlage erzeugt etwa 9.500 kWh pro Jahr. Ohne Speicher nutzen Sie davon 25-35% selbst, mit Speicher 60-70%.
Jede selbst genutzte kWh spart Ihnen 35-38 Cent Netzstromkosten. Bei 6.000 kWh Eigenverbrauch sind das über 2.100 € jährlich.
Was ist ein realistischer Autarkiegrad für Einfamilienhäuser 2025?
Autarkiegrad = Wie viel Prozent Ihres gesamten Strombedarfs decken Sie mit eigener Solarenergie ab?
Realistische Werte für Einfamilienhäuser:
Wichtig: 100% Autarkie ist technisch machbar, aber meist unwirtschaftlich. Der Sweet-Spot liegt bei 70-80% – darüber steigen die Kosten überproportional.
Unser Tipp: Planen Sie für 70% Autarkie und freuen Sie sich über jeden Prozentpunkt mehr!
Wie wirkt sich ein Batteriespeicher auf meine Unabhängigkeit aus?
Ein Batteriespeicher ist der Eigenverbrauch-Turbo: Er speichert tagsüber überschüssigen Solarstrom und gibt ihn abends/nachts wieder ab, wenn die PV-Anlage nicht produziert.
Der Speicher-Effekt:
Optimale Dimensionierung 2025: 1 kWh Speicher pro kWp PV-Leistung. Bei 10 kWp also 10 kWh Speicherkapazität. Mehr bringt wenig Mehrwert, aber hohe Zusatzkosten.
Die Speicherpreise sind 2025 auf historische Tiefstände gefallen – der ideale Zeitpunkt für die Investition.
Lohnt sich PV mit Wärmepumpe oder E-Auto wirtschaftlich?
Definitiv ja – wenn Sie es intelligent planen! Wärmepumpe und E-Auto erhöhen Ihren Stromverbrauch und damit die Möglichkeit, mehr Solarstrom selbst zu nutzen.
Zusätzlicher Strombedarf:
Das Erfolgsrezept: Intelligente Steuerung via Energiemanagement. Wärmepumpe und Wallbox werden automatisch bei PV-Überschuss aktiviert.
Beispiel: Mit 12 kWp PV + Speicher + WP + E-Auto erreichen Sie 80-85% Autarkie und sparen über 3.000 € Energiekosten jährlich.
Ist völlige Autarkie realistisch – oder doch nur Marketing?
100% Autarkie ist technisch möglich – wirtschaftlich aber selten sinnvoll. Sie bräuchten oversized PV-Anlagen (15+ kWp) und riesige Speicher (20+ kWh) für die sonnenarmen Wintermonate.
Die Realität:
Unser Praxis-Tipp: 70-80% Autarkie ist der wirtschaftliche Sweet-Spot. Die restlichen 20-30% aus dem Netz sind günstiger als die Überinvestition in komplette Autarkie.
Das gesparte Geld können Sie sinnvoller in andere Effizienzmaßnahmen investieren.
Wie unterscheidet sich mein Eigenverbrauch zwischen Sommer und Winter?
Sommer und Winter sind zwei völlig verschiedene Welten bei der PV-Nutzung!
Sommer (April-September):
Winter (Oktober-März):
Realistische Jahresautarkie entsteht durch den Mix: Sommer-Überschüsse gleichen Winter-Defizite aus. Deshalb sind 70% Jahresautarkie realistisch, auch wenn es täglich stark schwankt.
Wie kann ich durch mein Verhalten den Eigenverbrauch steigern?
Ohne zusätzliche Technik können Sie bereits 5-15% mehr Eigenverbrauch erreichen!
Einfache Verhaltensänderungen:
Smart-Home Integration:
Der Eigenverbrauch-Boost:
Tagaktive Haushalte erreichen ohne zusätzliche Technik oft 40-50% Eigenverbrauch, während reine „Abend-Verbraucher“ nur 20-25% schaffen.
Thema:

Viele Interessenten fragen sich:
Wie groß muss meine PV-Anlage eigentlich sein? Und reicht mein Dach überhaupt dafür aus? Gibt es Förderungen – oder ist der Zug abgefahren?
Die passende Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: aktueller Verbrauch, verfügbare Dachfläche, geplante Wärmepumpe oder E-Auto – und natürlich Ihr Budget. Bei den historisch niedrigen Preisen 2025 lohnt sich oft eine bewusste Überdimensionierung. Hier zeigen wir Ihnen, welche Faustregeln wirklich stimmen.
Wie groß sollte meine PV-Anlage mindestens sein?
Bewährte Faustformel 2025: Jahresverbrauch (kWh) × 1,5 ÷ 1.000 = mindestens benötigte kWp.
Beispiel 4-Personen-Haushalt mit 4.000 kWh Verbrauch: 4.000 × 1,5 ÷ 1.000 = 6 kWp Mindestgröße.
Empfohlene Anlagengrößen 2025:
Unser Tipp: Bei den aktuell niedrigen Modulpreisen lieber etwas größer planen. Pro kWp rechnen wir mit 5–6 m² Dachfläche – je nach Modultyp und Ausrichtung.
Wieviel Dachfläche brauche ich für 8 oder 12 kWp?
Moderne Hochleistungsmodule 2025: 420-450 Wp pro Modul bei etwa 2,1 m² Größe.
Konkrete Dachflächen:
Wichtige Praxis-Faktoren: Schornsteine, Gauben, Fenster und Verschattungen reduzieren die nutzbare Fläche um 10-20%. Auch Ost-West-Dächer funktionieren hervorragend – oft sogar mit besserer Eigenverbrauchsquote als reine Süddächer.
Bei 50 m² nutzbarer Dachfläche können Sie problemlos 10 kWp installieren – auch bei Teilflächen oder Hindernissen.
Welche Speichergröße ist sinnvoll – und wann überdimensioniere ich?
Bewährte Faustregel: 1 kWh Speicherkapazität pro 1 kWp PV-Leistung oder 1 kWh pro 1.000 kWh Jahresverbrauch.
Optimale Speichergrößen:
Besonders attraktiv im Jahr 2025: Speicherpreise sind auf 385 €/kWh gesunken. Ein 10 kWh-Speicher kostet nur noch etwa 3.850 € – deutlich günstiger als noch vor 2 Jahren.
Überdimensionierung? Über 1,2 kWh pro kWp bringt meist wenig Mehrwert, aber hohe Zusatzkosten. Der Sweet-Spot liegt bei 1:1.
Was kostet eine PV-Anlage 2025 – und warum sind die Preise so attraktiv?
2025 ist das beste Jahr für PV-Investitionen:
Individuelle Faktoren beeinflussen den Preis: Dachkomplexität, gewünschte Hardware-Qualität, Speichergröße, Zusatzwünsche wie Notstrom oder spezielle Monitoring-Systeme.
Orientierung bieten unsere drei Standardpakete unten – aber jede Anlage planen wir individuell nach Ihren Wünschen und örtlichen Gegebenheiten.
Wichtiger als der reine Preis: Qualität der Komponenten, fachgerechte Installation und langfristige Betreuung. Billig-Angebote rächen sich oft nach 5-10 Jahren.
Was ist besser – Süddach oder Ost-/West-Ausrichtung?
Süddächer: Hohe Mittagsspitzen, ideal für Volleinspeisung (12,60 ct/kWh), erreichen 100% Ertragspotential.
Ost-/West-Dächer: Gleichmäßigere Produktion über den Tag, perfekt für Eigenverbrauch, erreichen 85-90% vom Süddach-Ertrag.
Für Eigenverbrauch oft besser:
Bei Eigenverbrauch-Optimierung können Ost-West-Dächer wirtschaftlich sogar besser sein als reine Süddächer!
Sollte ich gleich für Wärmepumpe oder E-Auto mitplanen?
Definitiv ja! Spätere Erweiterungen sind technisch aufwändig und teurer. Zudem benötigen Sie ab 7 kWp sowieso ein Smart Meter – perfekt für intelligente Steuerung.
Konkrete Mehrbedarfe:
Unser „Zukunfts-ready“ Konzept:
Wir planen Ihr Energiekonzept für die nächsten 20 Jahre – nicht nur für heute.
Kann ich meine Anlage später kostengünstig erweitern?
Grundsätzlich ja – aber mit Einschränkungen. Erweiterungen gelten als separate Anlagen mit eigener MaStR-Anmeldung und aktueller EEG-Vergütung.
Technische Voraussetzungen:
Zusatzkosten: Zweites Gerüst, separate Installation, zusätzliche Elektrik = oft 200-400 €/kWp Aufpreis gegenüber Neuplanung.
Unser Tipp: Bei verfügbarer Dachfläche lieber gleich größer planen. Die Mehrkosten sind minimal, der spätere Aufwand erheblich.
Eine Erweiterung von 8 auf 12 kWp kostet später oft 1.000-1.500 € mehr als bei direkter Komplettplanung.
Thema:

Viele Hausbesitzer fragen sich:
Was kostet eine PV-Anlage – und was spart sie mir ein? Gibt es noch Förderungen – oder ist der Zug abgefahren?
Die Wahrheit: Förderprogramme gibt es weiterhin – aber sie sind nicht immer leicht zu finden. Viel wichtiger: Photovoltaik ist 2025 wirtschaftlicher als je zuvor, auch ohne Zuschüsse. Bei Strompreisen von 35-40 Cent/kWh und PV-Gestehungskosten von nur 8-12 Cent amortisieren sich moderne Anlagen binnen 8-12 Jahren. Hier erfahren Sie, womit Sie rechnen können.
Welche Förderungen gibt es 2025 in NRW und im Raum Bonn?
Gute Nachrichten: Es gibt weiterhin attraktive Förderungen!
Bundesweite Förderungen:
Regionale Programme im Raum Bonn/Rhein-Sieg:
Wichtig: Kommunale Förderungen haben begrenzte Budgets und ändern sich häufig. Wir prüfen bei jedem Projekt aktuell verfügbare Programme und übernehmen die Antragstellung.
Achtung: NRW-Landesförderung für Private wurde leider eingestellt. Dafür sind die Bundesprogramme umso attraktiver.
Was kostet eine PV-Anlage 2025 – und warum sind die Preise so attraktiv?
2025 ist das beste Jahr für PV-Investitionen:
Individuelle Faktoren beeinflussen den Preis: Dachkomplexität, gewünschte Hardware-Qualität, Speichergröße, Zusatzwünsche wie Notstrom oder spezielle Monitoring-Systeme.
Immer in unseren Angeboten enthalten:
Orientierung bieten unsere drei Standardpakete unten – aber jede Anlage planen wir individuell nach Ihren Wünschen und örtlichen Gegebenheiten.
Wie schnell rechnet sich eine PV-Anlage 2025 wirklich?
Amortisationszeiten 2025: 8-12 Jahre – danach erwirtschaften Sie 15-20 Jahre lang reine Gewinne.
Beispielrechnung 10 kWp-Anlage mit Speicher:
Einflussfaktoren auf die Amortisation:
Je höher Ihr Eigenverbrauch durch Speicher, Wärmepumpe oder E-Auto, desto schneller amortisiert sich die Investition.
Wie funktioniert die Einspeisevergütung 2025 – lohnt sich das noch?
Aktuelle EEG-Vergütung 2025:
Wichtige Neuerung 2025: Bei negativen Strompreisen (über 6 Stunden) entfällt die Vergütung temporär – wird aber zeitlich nachgeholt, sodass Sie keinen Verlust haben.
Wirtschaftlicher Vergleich:
Unsere Strategie: Eigenverbrauch maximieren, Überschüsse mit garantierter Vergütung einspeisen. Das ist das beste aus beiden Welten.
Muss ich Steuern zahlen – oder ist das wirklich steuerfrei?
Ja, private PV-Anlagen bis 30 kWp sind seit 2023 komplett steuerfrei!
Steuerfreiheit im Detail:
Was Sie trotzdem machen müssen:
Diese Steuerbefreiung macht PV-Anlagen nochmals deutlich wirtschaftlicher – ohne den früher üblichen Papierkram!
Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne bei allen Anmeldungen und Formalitäten.
Was bedeuten dynamische Stromtarife ab 2025 für meine PV-Anlage?
Seit 1. Januar 2025 müssen alle Stromanbieter dynamische Tarife anbieten – eine große Chance für PV-Besitzer!
So funktioniert’s:
Vorteile für PV-Anlagen:
Mit intelligentem Energiemanagement nutzen Sie sowohl günstige Netzstrom-Zeiten als auch optimale Verkaufszeiten für Ihren Solarstrom.
Voraussetzung: Smart Meter (ab 7 kWp ohnehin Pflicht) und intelligente Steuerung – beides in unseren Anlagen bereits vorbereitet.
Thema:

Viele Kunden fragen sich:
Welche Technik steckt eigentlich dahinter – und wie funktioniert das mit dem Netzanschluss? Brauche ich einen Smart Meter? Wer macht die Anmeldung beim Netzbetreiber?
Keine Sorge – wir kümmern uns um alle technischen und bürokratischen Aspekte. Als Elektromeisterfachbetrieb kennen wir die neuen Vorschriften 2025 genau und sorgen dafür, dass Ihre Anlage den aktuellen Gesetzen entspricht. Aber wir erklären es Ihnen auch gerne – damit Sie verstehen, was bei Ihnen installiert wird und wie die neuen Smart Meter-Regeln Sie betreffen.
Was ist ein Wechselrichter – und warum ist er entscheidend für den Ertrag?
Der Wechselrichter ist das Herzstück Ihrer PV-Anlage: Er wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in haushaltsüblichen Wechselstrom um und regelt die gesamte Anlage.
Moderne Hybrid-Wechselrichter können deutlich mehr:
Wichtig 2025: Wechselrichter müssen die neue 60%-Regelung umsetzen können, bis Smart Meter installiert sind.
Ein hochwertiger Wechselrichter beeinflusst Ertrag, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Anlage entscheidend. Wir setzen auf bewährte deutsche und europäische Hersteller.
Muss ich 2025 ein Smart Meter einbauen lassen?
Ja, seit 2025 sind Smart Meter für viele PV-Anlagen Pflicht!
Smart Meter-Pflicht gilt für:
Kosten und Nutzen:
Ohne Smart Meter: Neue 60%-Einspeisebegrenzung seit Februar 2025 (statt früher 70%).
Unser Service: Wir koordinieren den Smart Meter-Einbau mit dem örtlichen Messstellenbetreiber und sorgen für reibungslose Installation.
Was bedeutet die neue 60%-Regel für meine PV-Anlage?
Das Solarspitzengesetz verpflichtet seit Februar 2025: Anlagen ohne Smart Meter dürfen nur 60% ihrer Nennleistung einspeisen.
Beispiel 10 kWp-Anlage:
Praxis-Auswirkungen: Ertragsverlust nur 1-5%, da Spitzen meist mittags auftreten, wenn ohnehin wenig Eigenverbrauch stattfindet. Mit Speicher oft sogar weniger Verlust.
Lösung: Smart Meter-Installation hebt die Begrenzung komplett auf.
Wir planen alle Anlagen ab 7 kWp direkt mit Smart Meter – so umgehen Sie die 60%-Regel von Anfang an.
Wie funktioniert die Anmeldung beim Netzbetreiber?
Seit 2025 gelten vereinfachte Verfahren: Anlagen bis 30 kWp haben Genehmigungsfiktion nach 4 Wochen.
Unser Komplettservice umfasst:
Neue Genehmigungsfiktion: Antwortet der Netzbetreiber nicht binnen 4 Wochen, gilt der Anschluss als genehmigt.
Wichtige Fristen:
Sie müssen sich um nichts kümmern – aber Sie wissen immer, in welchem Schritt wir gerade sind.
Was passiert bei Stromausfall – funktioniert die Anlage dann noch?
Standard-PV-Anlagen schalten sich aus Sicherheitsgründen bei Netzausfall automatisch ab – das schützt Netztechniker vor gefährlichen Rückspannungen.
Mit Notstrom-Option (in unseren Paketen verfügbar):
Ersatzstrom vs. Notstrom:
Blackouts sind in Deutschland selten (<15 Min/Jahr), aber für Home-Office oder Sicherheit ist eine Notstrom-Option durchaus sinnvoll.
Was unterscheidet einfache von „intelligenten" PV-Anlagen?
Einfache Anlagen erzeugen Strom und speisen Überschüsse ein – intelligente Anlagen optimieren automatisch Erzeugung, Verbrauch und Speicherung.
Unsere „Smart-PV“ Funktionen:
Zukunfts-Schnittstellen bereits vorbereitet:
Mit intelligenter Steuerung steigern Sie den Eigenverbrauch um 10-20% und sparen durch dynamische Tarife zusätzlich bis zu 34% Stromkosten.
Thema:

Immer mehr unserer Kunden stellen sich Fragen wie:
Bringt mir eine PV-Anlage mehr, wenn ich ein E-Auto lade? Und wie sinnvoll ist das Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe? Was ist dynamisches Lastmanagement – und brauche ich das?
Die Antwort: Sehr sinnvoll – wenn man es richtig plant. PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und E-Mobilität lassen sich 2025 intelligent verknüpfen und können Ihre Energiekosten drastisch senken. Mit den neuen Smart Meter-Regeln und dynamischen Tarifen ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Hier zeigen wir Ihnen, wie ein stimmiges Gesamtsystem aussieht – ohne technische Überforderung.
Was bringt die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe wirklich?
Die Kombination ist der Turbo für Eigenverbrauch und Kostenersparnis!
Konkrete Zahlen für ein Einfamilienhaus:
Besonders effektiv durch Smart-Steuerung:
Beispiel: 45% weniger Heizkosten als Gasheizung + 70% der WP-Energie aus eigener PV-Anlage = bis zu 2.500 € Ersparnis jährlich.
Wie sinnvoll ist PV mit einer Brauchwasser-Wärmepumpe?
Sehr sinnvoll – die perfekte Ergänzung für maximale PV-Nutzung!
Vorteile einer Brauchwasser-Wärmepumpe (300L):
Intelligente Integration:
Besonders für Bestandsgebäude ohne Flächenheizung: BWWP + PV kann 70% des Warmwasserbedarfs solar decken.
Lohnt sich eine Wallbox – und wie lade ich optimal mit Solarstrom?
Ja! E-Auto + PV + intelligente Wallbox = bis zu 70% günstigerer „Treibstoff“.
Optimales PV-Laden funktioniert so:
Wirtschaftlichkeit 2025:
Wichtig: E-Auto sollte tagsüber verfügbar sein oder Sie benötigen einen größeren Speicher für Abend-Ladung.
Was ist dynamisches Lastmanagement – und wie spare ich damit Geld?
Intelligente Stromverteilung, die seit 2025 richtig Geld sparen kann!
So funktioniert intelligentes Lastmanagement:
Neue Möglichkeiten 2025:
Bei komplexen Systemen (PV + Speicher + WP + E-Auto) steigert intelligentes Lastmanagement den Eigenverbrauch um 10-20%.
Wie verändert sich mein Strombedarf mit E-Auto oder Wärmepumpe?
Der Strombedarf steigt erheblich – aber das ist eine Chance für höhere PV-Rentabilität!
Zusätzliche Stromverbräuche:
PV-Anlage entsprechend größer planen:
Vorteil: Jede zusätzliche kWh Eigenverbrauch erspart 35-40 ct Netzstrom. Größere Anlagen amortisieren sich durch höheren Eigenverbrauch oft schneller!
Was bringt die THG-Quote 2025 – und wie kombiniere ich sie mit PV?
Die THG-Quote bringt E-Auto-Besitzern 2025 zusätzlich 85-110 € pro Jahr – völlig unabhängig vom Ladestrom!
THG-Quote erklärt:
Kombination mit PV:
Die THG-Quote ist ein willkommener Bonus, aber nicht der Hauptgrund für PV + E-Auto. Entscheidend sind die langfristigen Stromkosteneinsparungen.
Thema:

Nicht jede Situation passt ins Raster – manche Fragen entstehen erst bei konkreter Planung.
Was passiert bei Verschattung? Wie funktioniert das mit der Reinigung? Was ist mit Mieterstrom oder Zweitwohnsitz? Kann ich die PV-Anlage auch bei einem späteren Umbau erweitern?
In diesem Bereich finden Sie Antworten auf Spezialfragen – oder erste Impulse, die wir gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen vertiefen. Denn jede Anlage ist anders – und genau das berücksichtigen wir bei Breitbach Elektrotechnik in jeder Planung. Hier geht es um die Details, die den Unterschied machen.
Was passiert, wenn mein Dach teilweise verschattet ist?
Verschattung reduziert den Ertrag – aber moderne Technik minimiert die Verluste erheblich!
Unsere Lösungsansätze:
Realistische Ertragsverluste bei Optimierung:
Wichtig: Jede Verschattungssituation ist einzigartig. Wir erstellen für jedes Dach eine individuelle Ertragsprognose – kostenfrei und unverbindlich.
Praxis-Tipp: Auch vermeintlich „problematische“ Dächer können oft wirtschaftlich betrieben werden.
Wie oft muss ich die Anlage reinigen oder warten lassen?
PV-Anlagen sind sehr wartungsarm – aber nicht komplett wartungsfrei.
Wartungsplan für optimale Lebensdauer:
Wann ist Reinigung nötig?
Normalerweise reinigt Regen die Module ausreichend. Bei Dachneigungen über 16° ist manuelle Reinigung selten nötig.
Unser Service: Wartungsvertrag ab 150 €/Jahr oder Einzeltermine auf Abruf.
Kann ich PV auch auf der Garage oder einem Nebengebäude nutzen?
Absolut! Garagen, Carports und Nebengebäude sind oft ideal für PV-Erweiterungen.
Besonders geeignet sind:
Technische Voraussetzungen:
Vorteile von Nebengebäuden:
Viele unserer Kunden erreichen erst durch Kombination aus Hausdach + Garage die optimale Anlagengröße für ihr Energiekonzept.
Kann ich die PV-Anlage später kostengünstig erweitern?
Ja, aber Erweiterungen sind aufwändiger und teurer als eine von vornherein richtig dimensionierte Anlage.
Technische Möglichkeiten:
Zusatzkosten bei Erweiterung:
Unser Rat: Bei verfügbarer Dachfläche lieber gleich größer planen. Eine Erweiterung von 8 auf 12 kWp kostet später 1.000-1.500 € mehr als bei sofortiger Komplettinstallation.
Ideal für Erweiterung: Modulsysteme und Wechselrichter mit Erweiterungsreserve.
Was passiert mit meiner Anlage, wenn ich das Haus verkaufe?
Eine PV-Anlage steigert den Immobilienwert nachweislich – ein echter Pluspunkt beim Hausverkauf.
Rechtliche Situation:
Wertsteigerung der Immobilie:
Für optimale Vermarktung wichtig:
Viele Käufer suchen heute gezielt nach Häusern mit PV-Anlagen. Ihre Investition zahlt sich also doppelt aus!
Was passiert bei einer geplanten Dachsanierung?
Dachsanierung + PV sollten idealerweise zusammen geplant werden – das spart Kosten und Zeit!
Optimale Reihenfolge:
Wenn PV bereits vorhanden:
Unser Komplettservice:
Bei anstehender Dachsanierung ist oft der ideale Zeitpunkt für PV – oder für eine Anlagen-Erweiterung bei bestehendem System.

Photovoltaik, Wärmepumpe, Speicher, E-Auto: Wie spielt das zusammen? Und was gilt bei Verschattung, Nachrüstung oder einem zweiten Wohnsitz?
Viele Fragen lassen sich nicht mit einem Klick beantworten. Deshalb nehmen wir uns Zeit – und denken das ganze System mit.
Sie erzählen uns, was Ihnen wichtig ist – wir zeigen, was möglich ist. Persönlich, verständlich, ehrlich. Rufen Sie einfach an: 02225 91 19 233


Mit unserem eigenen Expertenteam sind wir für jede Anforderung gut aufgestellt.
Auf Wunsch kommen wir persönlich zu Ihnen – und prüfen vor Ort, wie Ihre Dachfläche, Ausrichtung, Beschattung und Elektroinstallation zusammenspielen.
Denn nur wenn alles passt, wird Ihre Photovoltaik-Anlage wirklich effizient. Als Elektromeisterfachbetrieb achten wir darauf, dass Ihre Hausinstallation auch die geplante Solaranlage zuverlässig trägt.
Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Vor-Ort Termin telefonisch 02225 91 19 233 oder über unser Kontaktformular.
Wir planen und realisieren maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser und kleinere Gewerbebetriebe – komplett schlüsselfertig, ohne versteckte Kosten.
Ob Neubau, Sanierung oder Nachrüstung: Wir denken mit, beraten unabhängig und setzen auf sauberes Handwerk.
Ob erste Fragen, persönliche Vor-Ort-Beratung oder ein konkretes Angebot – wir bieten Ihnen genau die Unterstützung, die zu Ihrem Bedarf passt.

Lassen Sie sich telefonisch beraten, wenn Sie wissen möchten, wie Photovoltaik mit Wärmepumpe, E-Auto oder Smart Meter zusammenspielt – und was Sie jetzt konkret tun sollten.

Wir prüfen direkt bei Ihnen vor Ort, wie Sie mit PV, Speicher und Verbrauchern wie Wärmepumpe oder Wallbox den Eigenverbrauch maximieren und Förderungen bestmöglich nutzen.

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihrem Haus, Verbrauch und Ihren individuellen Wünschen – wir erstellen Ihnen anschließend ein persönliches Angebot. Schnell, absolut unverbindlich und leicht verständlich.
Als moderner Elektromeisterbetrieb für Elektroinstallation, Störungsbehebung, Photovoltaik und E-Mobilität sind wir Ihr Partner für die kleinen, wie auch anspruchsvollen Herausforderungen.
Elektrotechnik Alexander Breitbach
Kesselgasse 4 • 53343 Wachtberg
02225 91 19 233
info@breitbach-elektrotechnik.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
AkzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärungCookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie z.B. Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz